Filter anzeigen

LVR-Freilichtmuseum Kommern

Auf dem 80 ha großen Gelände finden Sie derzeit 65 historische Gebäude aus der ehemaligen preußischen Rheinprovinz. Die Baudenkmäler sind eingebettet in eine Museumslandschaft mit Äckern, Bauerngärten und Obstwiesen. Alle Gebäude aus den verschiedenen Regionen des Rheinlandes sind inzwischen wiedererrichtet worden, die für das Bauen, Wohnen und Wirtschaften der ländlichen Bevölkerung seit Ende des 15. Jahrhunderts beispielhaft sind.

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist ganzjährig geöffnet. Von April bis Oktober wird im Museum zudem Vergangenheit lebendig. Unterhalten Sie sich mit der Bäuerin Anna Ippendorf, die in einem Haus aus Kessenich im Jahre 1871 lebt, oder mit Johann Nepomuk vom Schwerz, der Anfang des 19. Jahrhunderts als Agrarökonom die Rheinprovinz bereist. Dies sind nur zwei Akteure der Gespielten Geschichte, die Ihnen einen interessanten Einblick in eine vergangene Zeit bieten.

Das Freilichtmuseum ist in vier Baugruppen eingeteilt, die sich thematisch jeweils mit einer bestimmten Region des Rheinlandes beschäftigen: Westerwald, Eifel, Niederrhein und Bergisches Land. Die Baugruppe Eifel bietet verschiedene Gebäude aus der alten Zeit. Während im Süden Richtung Trier die Häuser traditionell aus Stein errichtet wurden, vor allem aus roten Sandstein und Bruchsteinen, dominierte im Norden der Fachwerkbau. Erst mit der Industrialisierung wurde im 19. Jahrhundert mehr und mehr mit Ziegeln gebaut. Dieses nördliche Gebiet wird im Museum repräsentiert.

Angeordnet sind die Häuser in Haufendörfern und Straßendörfern. In manchen Gegenden sind die Dörfer locker und die Bebauung eher weilerartig. Im größten Teil der nördlichen Eifel aber werden die Höfe aneinander angebaut. Hier hat der einzelne Bauernhof oft eine geschlossene Form, bei der die Gebäude einen Innenhof bilden. Zur Straße hin wird dieser Hof durch eine Mauer mit Durchfahrtstor abgeschlossen. Je weiter man in die Eifel vordringt, desto mehr ändert sich aber die Bauform. Hier bestehen viele Dörfer aus Bauernhöfen, deren Hofplatz offen zur Straße liegt.

In den unterschiedlichen Landschaften im Eifel-Ardennen-Komplex ist auch die Witterung sehr verschieden. Im nördlichen Vorgebirge sind die Böden sehr fruchtbar und das Klima günstig. Hingegen waren andere Teile der Eifel, zum Beispiel das Hohe Venn, so karg und sturmumtost, dass das Leben zu allen Zeiten schwer fiel. Besonders bedrückt wurden die Menschen in der Eifel durch ihre zentrale Lage in Europa: Über Eifel und Ardennen sind viele Kriege hinweggegangen. Notzeiten, Klimaverschlechterungen und in der Neuzeit auch Mangel an Holz machten vielen Kleinbauern dauernde Sorge.

Anschrift:
LVR-Freilichtmuseum Kommern                                                                                                                            Rheinliches Landesmuseum für Volkskunde
Auf dem Kahlenbusch
D-53894 Mechernich-Kommern
Tel.: 0049 (0) 2443-9980-0
Fax.:0049 (0) 2443-9980-133
Email: kommern@lvr.de
Internet: www.kommern.lvr.de  
Träger Landschaftsverband Rheinland

Besucherinformation:
Tel.: 0049 2234-9921-555
Email: info@kulturinfo-rheinland.de

Unser Museum hat 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet! Wir freuen uns über Ihren Besuch! In der Backstube wird in der Sommersaison täglich außer montags gebacken.

1. April bis 31. Oktober: 9-19 Uhr
1. November bis 31. März: 10-17 Uhr
24. und 31. Dezember: 10-14 Uhr
25. / 26. Dezember und 1. Januar: 11-17 Uhr

Einlass bis 1 Stunde vor Schließung (bitte beachten Sie: die Besichtigung des kompletten Geländes ist nicht innerhalb einer Stunde möglich. Wenn Sie bspw. im Sommer um 18 Uhr kommen, haben Sie die Möglichkeit, die Baugruppen Westerwald und eventuell Eifel anzuschauen, aber mehr ist aufgrund der Größe des Geländes nicht möglich).




 

X